Die Musik des vor ein paar Wochen verstorbenen Trompeters Dennis González hat mich beim Wiederhören und Entdecken von weiteren Aufnahmen aus seiner umfangreichen Diskographie so in ihren Bann gezogen, dass ich ihm gleich noch eine Sendung widme. Dieses Mal hören wir Aufnahmen, die vom Klassiker "Stefan" aus dem Jahr 1986 bis zum vielleicht letzten Album reichen, "Nights Enter", das im Dezember 2020 fertiggestellt wurde. Der Fokus liegt auf Sessions, die González zuhause in Dallas, Texas, machte. Wir hören an seiner Seite Musiker wie Malachi Favors aus Chicago, den legendären Saxophonisten Charles Brackeen (1940–2021), den González 1987 dazu überredete, nach Texas zu kommen, um ein Album aufzunehmen, und auch das Trio Yells at Eels, das González zusammen mit seinen Söhnen Aaron (Bass) und Stefan (Drums) über viele Jahre leitete. Wir hören Musik im Geiste von Ornette Coleman und Alice Coltrane – vor allem aber hören wir das wunderbar klare Spiel Dennis González, seine tollen Kompositionen, und ein paar seiner unzähligen Bands und Projekte.
Die 120. One Sound... and others! Ausgabe ist ähnlich aufgebaut wie die letzte. Es gibt altbekannte Bands und Künstler mit neuem oder neuerem Material sowie einen Blast from the Past aus dem Jahr 1987. Zum Schluss geht es dann noch zurück in die 70er, was in dieser Sendereihe ja nicht allzu oft vorkommt.
Auf Anregung von Radiozettel (Danke!) gibt es nach 4jähriger Pause die 17. Ausgabe von “Wenn der Vater mit dem Sohne“, je zur Hälfte zusammengestellt von meinem Sohn und mir und dann wild durcheinander gemixt. Wir haben uns auf Neuerwerbungen bzw. Neuentdeckungen seit der letzten Sendung konzentriert. Insgesamt wird es etwas lauter und roher. Also nicht erschrecken, sondern überraschen lassen.
"Everywhere I go, kids wanna rock", so dichtete einst ein kanadischer Barde - und nun ist es wieder soweit: Nachdem die Gitarre aus der populären Jugendkultur der 2010s weitgehend verschwunden war, erlebt sie in den letzten 2 Jahren ein Revival. Wer bei dem Gedanken nun glänzende Augen bekommt, den muss ich gleich wieder enttäuschen: Es werden einem nicht die neuen LedZeps, AC/DCs, Youngs, Hendrix', VUs und G'n'Rs um die Ohren fliegen. Das fängt schon mal mit der Optik an - war Rock früher vor allem eine Sache weißer Jungs, hat sich das grundlegend geändert. Und die - zum Teil sehr jungen - Protagonistinnen of all colours sind nicht vom Boomer-Rock beeinflusst, sondern vom Alternative-Sound der 90s und der Pop Punk-/Emo-Welle der 2000s. Ist auch nicht alles mein tägliches musikalisches Menü, aber es gibt Tolles zu entdecken. Wer also einfach mal hören möchte, wie die rockende Klasse von 2022 so klingt, bitteschön ... :)
Hurra. Hura. Hurra. Endlich füllen sich die Klubs und Hallen wieder und auch internationale Künstler*innen und Bands besuchen deutsche Bühnen und werden bestaunt und bejubelt. Hurra. Pete Perm hat in diesem April feststellen können, dass er das Glück besitzt, dass ihn Konzerte immer noch kicken können und dass das kostbare Euphorisierungspotential noch vorhanden ist. Das war ja nicht sicher, denn auch er ist in der Pandemie zwei weitere Jahre älter geworden... Live & Kicking möchte diese wertvolle Begeisterungsfähigkeit mit den Zuhörenden teilen und Tipps für tolle Konzert-Erlebnisse anbieten. Alle Songs stammen von Künstler*innen, die im Mai in Deutschland gastieren. Die Konzertdaten werden während der Sendung im Forum gepostet. Es gibt ältere und aktuelle Songs, Bekanntes und Unbekanntes, Schräges und Gradliniges, Lautes und Leises. Konzertempfehlungen aus vielen verschiedenen musikalischen Ecken. In Live & Kicking erzählt Pete Perm aus seiner Fanperspektive. Er wird auch über seine Erfahrungen der Konzertbesuche aus den vergangenen Wochen plaudern und natürlich seine Erwartungen für die kommenden Konzert-Wochen mitteilen. Immer mit persönlicher Note, manchmal mit banalen Döneken und anderen Albernheiten serviert. Live & Kicking will gut unterhalten. Immer auch in der Hoffnung, dass am Ende einer der Tipps auch Dich zum Konzertbesuch animieren kann.
Hier beschreiben unsere DJs ihre aktuellen Sendungen. Die Artikel sind auch dann noch verfügbar, wenn sie nicht mehr ganz vorne auf der Hauptseite stehen. Von den Playlisten aus wird auch hierher verlinkt. Achtung: Die Sortierung ist zeitlich absteigend. Das heißt, vergangene Sendungen verschwinden unten, sind aber weiterhin aufzufinden.
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen. (Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website: Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir setzen keine "Tracking Cookies" ein.