Vielleicht geht es euch ja wie mir (vielleicht aber auch nicht, worüber ihr froh sein könnt!). Auf alle Fälle schaffe ich es immer wieder, mir Alben zuzulegen, die ich nach dem Erhalt einfach ins Regal räume, und da stehen sie dann. Manche stehen dort ungehört, bis ich dann auf die Idee komme, mit ihnen etwas zu machen, und sei es, ihnen einen Platz in einer Sendung einzuräumen, so wie der, die ihr am 11. Februar zu hören bekommen werdet.
Es sind aber keinesfalls nur stiefmütterlich Behandelte, die ich in den zwei Stunden spiele. Ich habe außerdem noch CDs mit ins Programm genommen, die sehr, sehr neu sind und deshalb bei der Musikauswahl bislang nicht berücksichtigt werden konnten. Zwei Künstler verstarben und ich erinnere auf diesem Wege an sie. Und auf gar keinen Fall sind all diese "Stiefkinder" von mir nicht gemocht. Ganz im Gegenteil! Der Grund für die ignorante Behandlung liegt leider ziemlich häufig darin, dass ich zu viele Platten habe und deshalb die zuletzt gekauften eher hintenüber fallen. Insgesamt finde ich diese Sendung mit ihren 32 Musiktiteln, samt und sonders gesungene Werke, ganz gelungen und auf alle Fälle unterhaltsam. Ich bin gespannt, was ihr dazu zu sagen habt, und freue mich kolossal auf euch!
Der eine oder die andere von Euch kann sich vielleicht noch an die Dezembersendung erinnern, die ich mit meinem Vater für Euch zusammengestellt habe: Papas Musikbox. Ganz klar, dass mich sein Musikgeschmack geprägt hat. Und ganz klar, haben wir beide auch gemeinsame Favoriten. Wie z.B. Elvis Presley.
Die Zeit vor dem Jahreswechsel haben wir mit ihm und dem Elvis Film aus dem Jahr 2022 verbracht. Man kann über den Film sagen was man will, aber mich hat er dazu veranlasst, mich etwas mehr mit dem "jungen Elvis" und seinen musikalischen Wurzeln zu beschäftigen. Einiges von meinen Fundstücken hat es dabei natürlich in diese Sendung geschafft.
Und so führte eins zum anderen. Der eine Film zur nächsten Serie. Von den "musikalischen Todesnachrichten" des letzten Monats gar nicht zu reden. Ich begrüße Euch also zu einer weiteren Ausgabe von Back on Track mit einem breiten Range an Musik. Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 1946 bis 2022.
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)