Alice Coltrane? Die Musik der Witwe John Coltranes und letzten Pianistin seiner Gruppe fand in letzter Zeit vermehrt Beachtung. Auch im RollingStone-Forum wurde ihre Musik in den letzten Jahren immer wieder gehört und diskutiert, und gerade läuft eine Umfrage, in der nach den besten Alben von Alice Coltrane gefragt wird.Heute gibt es zuerst einmal 75 min Dylan-Covers zu hören. Überwiegend auf deutsch (bayrisch, österreichisch und kölsch eingeschlossen), dazu Ausschnitte aus zwei englichsprachigen Tribute-CDs.
Den Rest der Sendug bestreitet dann Greg Douglass – ein alter Kumpel von John Cipollina und Steve Miller – aus San Francisco mit diversen Bands.
Seid ihr dabei? Ich wünsche gute Unterhaltung!
Zu Beginn der Pandemie entschloss ich mich, ein Jahresabo für acht geplante LPs des Labels Matsuli Music für 2020 zu kaufen. Inzwischen ist die achte LP unterwegs und eine neue ist bereits angekündigt. Matsuli hat sich auf Neuauflagen südafrikanischer Klassiker spezialisiert, von Jazz und Jive bis hin zu Afro-Rock und Funk. Die heutige Sendung stellt hauptsächlich eine Band vor, die als The Beaters mit instrumentalem Soul nach Vorbild von Stax und Motown begann und mit Percy Sledge oder Wilson Pickett spielte, als diese zu Besuch weren. Während einer Tour im damaligen Rhodesien (heute: Zimbabwe) hörten sie die neue, selbstbewusste Musik von Thomas Mapfumo und begannen, ebenfalls neue, afrozentrische Musik zu spielen. Das 1975er-Album “Harari” (benannt nach einer Township ausserhalb von Salisbury, der heutigen Hauptstadt Zimbabwes, Harare) und das 1976er-Album “Rufaro/Happiness” sind Ausdruck dieser musikalischen Neuausrichtung: Afro-Rock und Funk sind zu hören, auf dem ersten auch ein typischer Bump Jive (mit den Gästen Kippie Moeketsi und Pat Matshikiza, beides Legenden des südafrikanischen Jazz), und auf beiden auch Pop-Songs, die weiterhin nach den USA schielen. Für das zweite Album nannte sich die Band in Harari um, der Albumtitel des Vorgängers wurde zum neuen Bandnamen – auch das ein klares Statement. Auch Alben des Saxophonisten Dudu Pukwana und der Sängerin Busi Mhlongo kamen bei Matsuli Music neu heraus, ersteres mit einer Überraschung: einer Bonus-Session, bei der u.a. Richard Thompson zur Begleitband gehörte.
Am Donnerstag, 2. September, 20–21 Uhr, unterbreitet Radio StoneFM wieder ein einstündiges Angebot zum wohligen Durchkneten von Körper und Geist mittels Reggae, Liebe, nochmals Liebe und anderen Bitten zu Themen wie Frieden, Religion, Äthiopien und Cops beruhigen. Sei auch du full of love und hol dir am Donnerstag den ganz normalen Reggae-Wahnsinn ins Haus!Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)