Herzlich willkommen. Beamen wir uns mal an den Beginn des Jahres 1985. Ich bin gerade 16 geworden. Die Jahre der Schülerpartys, der angesagten Charts, der neuen Deutschen Welle und des New Wave sind damals für mich Knall auf Fall zu Ende gegangen. Stattdessen habe ich mich mit dem Kopf voraus ins Deep Purple Universum fallen lassen, in ein lilanes Meer unglaublich genialer Musik. Überhaupt - Was für ein epischer Name für eine Band. Tiefes Lila, tiefes Violett. Die akustische Ausgabe von Violett, der mystisch-magischen Farbe der Spiritualität.
Wir machen gemeinsam eine Zeitreise, von 1967 bis ins Jahr 1987. Kern ist das klassische Mark II Linup von Deep Purple. Dazu habe ich kombiniert, was mir in diesem Umfeld ab 1985 in die Hände fiel und meine Ohren erfreute. Die ausgewählten Stücke vereinen für mich die Vorzüge des vom Rock beeinflussten Blues mit emotionalem Hardrock und den Anfängen des Heavy Metal.
Ich freue mich auf Euren Besuch hier bei Radio StoneFM und hoffe auf eine rege Diskussion im Rolling Stone Forum.
Bis Donnerstag. Lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund.
Sunny alias Knuffelchen
Aus meiner Reihe der Jahrgangs-"Resteverwertung" ist dieses Mal Teil 2 des Jahres 1979 dran. War Teil 1 ein Allerhand Durcheinand aller möglichen Genres, liegt der Fokus beim zweiten Teil auf allem, was weitläufig zu der damals aufkommenden New Wave gezählt wurde, also auch Punk/Post-Punk und noch einiges mehr.
Die Sendung startet gleich mit einem und endet mit zwei Klassikern. Und ich ahne jetzt schon, wer beim Closer am lautesten jubeln wird. Vollkommen unbekannt dürften Euch (wenn überhaupt) die wenigsten Acts sein. Klassiker wechseln sich dabei mit unbekannterem ab. Zu hören bekommt ihr unter anderem Blondie, Joy Division und The Jam.
Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Ich freu mich auf Euch!
Nur Neues diesmal. Also nicht nur für mich Neues - was ja auch unheimlich Altes sein kann - sondern nur neues Neues aus diesem Jahr. Wir hören Verdrecktes aus der Hyperdub-Werkstatt, schönschmirgelig verzahnte Gitarrenmelodien, Autoren-Grime mit Landschaftsbezug und keltischen Wurzeln, Japan-Elektronik mit Essensbezug, einen eleganten Stimmenmix und Drama-Pop mit 24-köpfigem Orchester. Nebenbei verpuhle ich euch meine Platte des Jahres. Ist das nichts? Es ist was. Kommt dazu, dann sind wir alle etwas weniger allein.Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)