gypsy goes jazz #112: Terumasa Hino – Takt Jazz Series (09.01.2021, 22:30)
- Details
- Kategorie: Sendungsbeschreibungen
- Erstellt: 26. Dezember 2020
- Geschrieben von gypsy tail wind
- Zugriffe: 269
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-3304564-1347128355-5127.jpeg.jpg)
Für die Reihe "Takt Jazz Series" bei der japanischen Columbia entstanden von 1967 bis 1970 sieben Alben unter Hinos Leitung. Los geht es relativ konventionell im Quartett, es folgen drei Alben mit dem Pianisten Masabumi Kikuchi, der auch Arrangements für die um weitere Bläser, Gitarre und Percussion erweiterte Combo beisteuerte. Beim Hino=Kikuchi Quintet wird der Einfluss des second quintet sehr deutlich. Dennoch hat die Musik der beiden Co-Leader eine eigene Tönung.
1969 gelang Hino mit dem fünften Album der Serie auch der kommerzielle Durchbruch, "Hi-Nology" präsentierte das inzwischen gefestigte Quintett des Trompeters mit Takeru Muraoka (Tenorsaxophon), Hiromasa Suzuki (Piano & E-Piano), Kunimitsu Inaba (Kontrabass & Bassgitarre) und dem Bruder, der seit Anfang an dabei war, Motohiko Hino (Schlagzeug). Mit "Into the Heaven" legte dasselbe Quintett gleich ein zweites umwerfendes Album nach, bevor die Hino-Brüder im Frühling 1970 in New York zusammen mit drei amerikanischen Kollegen das letzte Album der Reihe, "Alone Together", einspielten. Alle drei hatten sie einen Bezug zu Miles Davis, besonders der 2020 verstorbene, gerade 19 gewordene Saxophonist Steve Grossman, der knapp drei Wochen davor bei bei Davis anfing und zwei Tage nach den Sessions mit Hino den erste Live-Autritt mit Davis' Band absolvieren sollte.