Das Jahr 2013 und meine liebsten Tracks daraus sind das Thema der heutigen Sendung. Lediglich 10 Tracks von 9 Acts haben es in das Programm geschafft, da einige recht lange Stücke zwingend hineingehörten. Dabei kommt der überwiegende Teil der Tracks aus den USA, nämlich sechs, und dazu gesellt sich jeweils ein Titel aus dem UK, aus Norwegen, aus Kanada und aus Australien. Es würde mich natürlich freuen, wenn ihr mich durch die Sendung begleitet. Just tune in!
Da man beim aktuellen Wetter gerne in wärmere Gegenden flüchten möchte versuche ich wenigstens musikalisch zu helfen und lege mit einer dritten Ausgabe des Yacht Rock nach.
Hierbei handelt es sich um eine Spielart des AOR und auch Softrocks, wer zu dem Club gezählt wird kann jenachdem wen man fragt sehr unterschiedlich ausfallen, ebenso hat die Reihe "Too Slow to Disco" sich gerade um die unbekannteren Mitspieler verdient gemacht. Es gab eine HBO mehrteilige Dokumentation über diese Spielart und Marti Fischer erklärt in seinem Video die wesentlichen musikalischen Bestandteile (Achtung er macht eine längere Werbepause) danach sollte jeder in etwa wissen wohin die Reise am Dienstag geht. Es erwarten euch 15 Tracks die bei der Flucht aus dem kalten Wetter helfen möchten.
Also freut euch auf eine weitere Sendung voll mit feinster Musik zum Entspannen und Relaxen ... hope you tune
Wie schon mal angekündigt ist die heutige Ausgabe von Coast Is Clear ein Special über die derzeit erfolgreichste japanische Solo-Sängerin, Ado. Dass sie so erfolgreich ist, wäre allein natürlich noch kein Grund, ihr eine Stunde wertvoller Radiozeit zu widmen. Aber im Gegensatz zu manchen westlichen Superstars, deren Musik gerne mal auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runtergedampft ist und niemandem weh tun will, haut Ado auch mal ordentlich auf die Kacke und hat eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt und eine hohe Intensität in ihren Songs. Ich bezeichne Ado deswegen (nur halb im Scherz) als “das Gegengift zu Taylor Swift” ;-), weil sie zeigt, dass man riesigen Charterfolg haben kann und trotzdem gleichzeitig spannende und manchmal seltsame Musik machen darf, die von Rock über (J-)Pop bis Jazz, Rap und Electro (und vielem anderem) geht. Sie ist so gesehen ein echtes Phänomen, nicht nur in Japan. Es wird also abwechslungsreich heute, das kann ich schon mal sagen.
Wegen der Sender-Lizenzbeschränkungen musste ich meine Sendung übrigens umstellen und auf zwei (bzw. eineinhalb) Ausgaben verteilen– es wird deshalb auch ein paar Coverversionen und kurze Ausflüge in den Vocaloid-nahen Bereich zu hören geben sowie mit einem 80er Jahre Klassiker geendet.
16 Ohrwürmer aus den 70ern. Rock, Pop und Disco. Viele Hits und Klassiker. Mit dabei sind unter anderem: Sniff'N' The Tears, Sweet, Nazareth, Rod Stewart und und und... und ihr? Doch hoffentlich auch. Ich würde mich freuen.
Vor kurzem konnte Anni-Frid Lyngstad ihren 80. Geburtstag feiern. Die Welt kennt das eine der beiden "A"s aus ABBA schlicht als Frida und in dieser Ausgabe der Pure Pop Pleasures verfolgen wir Stationen iher Karriere von ihrer Debüt-Single von 1967 bis zu ihrem letzten Solo-Album von 1996, auf schwedisch und auf englisch, ohne und mit ABBA, aber immer mit der Pop-Magie ihrer unverwechselbaren Stimme.
Seite 1 von 2