In der 15. Ausgabe von Strange? gibt es drei Themenschwerpunkte: "Krautrock", "Osteuropäische Folklore", sowie aus immer noch aktuellem Anlaß "Lieder gegen Terror und Krieg".
Eingeleitet wird das ganze von einem herrlich schrägen Walzer aus einer Ecke, die ihr nicht unbedingt erwarten würdet.
Überraschungen wird es aber auch im weiteren Verlauf der Sendung geben. Ihr werdet 11 Tracks aus dem Zeitraum 1962 bis 2018 hören.
Schaltet ein und laßt euch überraschen!
In meiner neuen Ausgabe von My Mixtape spiele ich die fünfte Folge (von insgesamt sechs) meiner Mini-Serie "Female Voices". Dieses Mal entführe ich euch in den musikalischen Underground der 90er-Jahre. Auch wenn ein Teil der Acts heutzutage keineswegs mehr unbekannt ist, werdet ihr keinen der gespielten Tracks im Format-Radio zu hören bekommen. Damals während der Sendereihe 120 Minutes auf MTV aber schon. Denn durch diese wunderbare Sendereihe, die leider irgendwann eingestellt wurde, habe ich etwa die Hälfte der gespielten Künstler kennengelernt. Die Sendung startet mit drei Tracks, die in keine Stilschublade passen wollen und irgendwie nicht von dieser Welt sind. Danach wende ich mich aber wieder mehr den Erdenklängen zu. Auf dem Programm stehen Shoegaze, Noise Pop, Punk Rock und einiges mehr. Unter den etwas bekannteren Künstlern sind u.a. My Bloody Valentine, Elastica und Slowdive mit von der Partie. Und es wird eine wunderschöne Ballade einer leider im letzten Jahr verstorbenen Muse, die zeitweise mit Nick Cave zusammengearbeitet hat, dabei sein. Es würde mich freuen, wenn ich euch neugierig gemacht habe – und ihr mir zuhört.
Die neue Ausgabe von Old New Songs wurde teilweise von aktuellen politischen Ergeignissen im Inland beeinflusst. Ausgangspunkt war eine Debatte im Deutschen Bundestag mit anschließender Abstimmung, bei der alle Anträge durchfielen. Auf die Idee zum Eröffnungstrack der Sendung brachten mich dann Bemerkungen dazu im Rolling Stone Forum. Aber keine Sorge, ich werde keine politische Sendung präsentieren, wenn auch verschiedene Titel mit dem Zeitgeschehen im In- und Ausland in Verbindung gebracht werden können. Im weiteren Verlauf führt euch meine Sendung aber auch weit zurück in die 1960er mit einigen raren R&B und Soul Stücken, sowie auch aktuellen Tracks aus den Jahren 2006 bis 2021. Die Musik streift dazu auch die 1980er und 1990er Jahre. Die Stücke stammen aus Deutschland, Irland, den USA, den Niederlanden, England und Kanada.
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)