Im 108. Sammelsurium werden wir uns ländertechnisch diesmal auf England beschränken. Einmal möchte ich auf das Lebenswerk einer Sängerin aus dem Folk/Folkrock Bereich näher eingehen. Von ihr erschien vor einigen Monaten eine Dreifach Box, welche mich beim Hören einfach nur begeistert hat. Ich möchte gerne erreichen, dass ein Teil davon auch auf euch rüberspringt. Deshalb gibt es zu Beginn auch gleich einen längeren Block.
Ferner wird es drei ehemalige Mitglieder einer Liverpooler Band zu hören geben, sowie eine Dame, die man bis 1966 in das direkte Umfeld dieser Herren zählen musste.
Und es kommt noch ein anderer Herr in der Sendung vor, der aus dem Londoner Muswell District stammt und der mal früher zusammen mit seinem Bruder eine ebenfalls recht bekannte Band unterhielt.
Zeitlich stammen die Stücke aus den Jahren 1954 (1 Track) bis 2017 (2 Tracks) Der überwiegende Teil spielt um 1970/71.
Nach soviel Zahlen und Fakten habe ich euch hofferntlich nicht verschreckt, sondern neugierg gemacht. Bis später dann!
Late Night Extravaganza - das kann so vieles sein: sexy, zart, sentimental, ernst, tanzbar, sanft schwingend, groovy, sehnsüchtig oder verträumt. Das sind nur einige Adjektive, die die Songs beschreiben könnten, die wir für unsere Sondersendung ausgewählt haben. Allen gemeinsam ist, dass diese Songs für uns in ein abendliches oder nächtliches Setting passen und dabei eine ganz eigene Atmosphäre entfalten.
Von elegantem Pop und Electrosounds über Soul und R&B hin zu betörenden Gitarrenklängen schmiegt sich unsere Playlist - so hoffen wir es zumindest - an eure Ohren, mal entspannend, mal zum genauen Hinhören und vielleicht auch mal zum mittanzen.
Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler decken dabei fast 60 Jahre Musikgeschichte ab, von den 60er Jahren bis 2019. Lasst euch also überraschen von unserer Auswahl, wir freuen uns auf eine zahlreiche Hörerschaft!
Auch wenn meine Sendung mit einer Schnapszahl numeriert ist, werde ich keine Sauflieder spielen. Euch erwartet dieses Mal ein bunter Mix aus den 90er und 00er-Jahren: BritPop trifft auf HipHop in unterschiedlichen Varianten, Grunge auf Techno, Funk auf Dancepop und ein wenig Rock gibt es auch zu hören. Unter anderem bekommt ihr meine Lieblingssongs von Red Hot Chili Peppers und Pearl Jam zu hören, Pulp sind auch wieder mit am Start - und Underworld mit einem Stück, dem selbst WD Respekt gezollt hat. Seid ihr dabei? Ich freu mich auf euch.
Und wieder habe ich für euch Bemusterungen ausgepackt, wohl, wenn alles glatt läuft, zum vorletzten Mal in diesem Jahr. Es ist einfach wie es ist - es gibt mehr als reichlich Musik! Vor allem, wenn die Herkunft noch so weit gefasst ist wie im Falle von factory 96, eine der beiden mich bemusternden Agenturen! Auch diesmal kommt vieles aus den verschiedensten Ecken der Erde, z. B. aus den USA, aus Australien, aus Frankreich, aus Großbritannien, aus Dänemark, aus Deutschland sowie aus Kanada, denn erneut gab es zum Kennenlernen eine weitere Folge "New music from Montreal and beyond". Auch diesmal wählte ich vier Titel daraus, die ich allerdings nicht en bloc spielen werde, sondern musikalisch und thematisch eingefügt zu anderen Musikstücken. Zusätzlich gibt es noch eine weitere kanadische Band! Und insgesamt 16 Stücke habe ich für euch, und ich freue mich darauf, sie euch vorzuspielen!
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)