Der zweiteilige Alben-Rückblick 2024 der Pure Pop Pleasures startet mit den Alben, deren Sound von Gitarre, Klavier und organischen Klängen geprägt ist. Dabei reicht das Spektrum von deutscher Romantik über britischen Gitarrenpop bis zu traditionellen Country- und Folk-Klängen. Kurz vor den Feiertagen erreichte uns auch noch das neue Album einer Freundin der PPP aus Kalifonien, die uns seit 2019 begleitet ...
Beats & Electro für alle Brats gibt es dann in zwei Wochen.:)
Nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel greift auch Old New Songs wieder ins StoneFM-Geschehen ein. Mit britischem Rock, australischem Hardrock, Blues bzw. Boogie aus Texas geht die musikalische Reise diesmal los kreuz und quer durch die Jahrzehnte von 2024 bis in die 50er Jahre. Mit klassischen Interpreten ihrer Zeit bis zu nahezu unbekannten Musikern, die ganz am Rand standen und heute allenfalls noch auf Samplern zu finden sind. Einige Musiker hatten und haben immer noch großen Einfluss auf die nachfolgenden Generationen, haben aber von diesen Meriten teilweise nichts oder so gut wie nichts mehr gehabt.
Herzliche Einladung, zu Old New Songs im Jahr 2025!
Im zweiten Teil meines 1984er-Zweiteilers geht es bis auf wenige Ausnahmen um Pop - und es sind auch zahlreiche Hits dabei. Sowie einige Acts und Tracks, die archetypisch für diese Zeit swaren. Frankie Goes To Hollywood waren just in diesem Jahr omnipräsent - und ihr Sound unverwechselbar. Wer denkt nicht sofort an Sade? Oder aber Talk Talk, deren Album "It's My Life" zwar nicht ihr Debut war, aber mit dessen Singles sie dann in aller Munde waren. Auch Depeche Mode und Prince waren zwar keine Unbekannten mehr. Erstere wurden aber ab nun auch von Musikkritikern ernst genommen und an Zweiterem kam seit seinem Album "Purple Rain" auch wirklich niemand mehr vorbei. All dieses und noch viel mehr bekommt ihr in meiner Sendung zu hören.
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)