Nachdem es beim ersten Mal vor 12 Monaten so großen Anklang gefunden, widmen wir uns auch in diesem Jahr einen ganzen Abend lang Euren Lieblingstracks des vorangangenen Jahres. Diesmal haben 28 Teilnehmer:innen des Rolling Stone-Forums ihre liebsten Songs des Jahres 2022 aufgelistet. Ich spiele den Countdown der beliebtesten Tracks und eine Auswahl Eurer "Geheimtipps". Ihr könnt Euch wieder auf einen irren Stilmix freuen!
1986 ist das Musikjahr, um das sich dieses Mal alles dreht in meiner Reihe "Cherry Picking". Das Jahr, in dem "The final countdown" von Europe, "Jeanny" von Falco, "Say you say me" von Lionel Richie oder "Invisible touch" von Genesis erschienen. Was das mit dieser Sendung zu tun hat? Nichts. Viel mehr möchte ich Euch meine Favoriten dieses Jahres vorstellen. Mein definitives Dutzend. 12 Tracks von neun Bands bzw. Interpreten. Ich hoffe, Ihr begleitet mich durch die Sendung. Just tune in.
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben bislang wegen des fünften Dienstags im Monat und einer Verschiebung leider keine drei Stunden Programm für den 26.01. zusammenstellen können. Dieser Donnerstag bleibt deshalb sendefrei.
Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Meiner derzeitigen Beschäftigung mit früher Jugend- und Populärkultur geschuldet, steht die 29. Ausgabe Pop Crimes ganz unter dem Motto "Proto-Pop and Early Pop: The Great American Songbook Extended".
Alle Songs stehen in der Tradition des populären amerikanischen Songs der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das beginnt mit Musical-Hits aus den Federn von Leuten wie Irving Berlin und führt bis zu den Brill-Building-Hits der 1950er und 60er, die unter der Regie von Produzenten wie etwa Phil Spector produziert wurden. Dieser rote Faden ermöglicht außerdem eine beachtliche Genre-Vielfalt, die über Jazz und Rhythm'n'Blues bis zu Soul und Girl Pop reicht. Die älteste Aufnahme ist von 1927, die jüngste von 1966.
Die Sendung beinhaltet jede Menge Popkanon, der durch den Beatles/Stones-Fokus des Popdiskurses oft vernachlässigt wird, obwohl wir es bei dem älteren Material mit der ersten Kulmination des populären Songs als Teil eines Massenphänomens zu tun haben.
Kurz gesagt: Wird gut!
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)