Was ich für dieses Mal auf dem Zettel habe, passte irgendwie nicht in das Konzept meiner Reihe "Soul Food Cafe", drum habe ich "JJ's Stuff" exhumiert. Ob vorübergehend, oder im gelegentlichen Wechsel - das wird sich zeigen.
Fast alle Interpreten sind alte Bekannte. Eine Neuerscheinung einer sehr geschätzten Bekannten habe ich erst entdeckt, als ich Tracks zur Vorbereitung in den Korb gelegt und Infos dazu gesucht habe. Ein Live-Track wird am Sendeabend gerade mal eine Woche alt sein. Nur zwei der Interpreten habe ich noch nicht live gesehen, und die eine Band, die ich neu vorstelle, hat mich erwähnenswert beeindruckt. Einige der Tracks weisen Gemeinsamkeiten auf, Details dazu am Dienstag.
Tune in!
Songs, die für mich aus ihrem jeweiligen Album als besonders herausstechen, stehen auf dem Radiozettel #103. Wenn man es übertrieben formulieren möchte, könnte man auch von Singularitäten sprechen: kleine Ursachen, die in instabilen Systemen eine große Wirkung hervorrufen; Definitionslücken von Funktionen; Orte, an denen die Krümmung der Raumzeit so stark ist, daß sie sich praktisch nicht innerhalb der Raumzeit befinden.
Also lasst uns am Dienstag 1 Stunde lang die Zeit vergessen und gemeinsam einfach nur die Musik genießen.
Stilistisch erwartet Euch Pop und Rock, gewürzt mit etwas Blues und Soul, also die zentrale Musikfarbe, die ihr von dieser Sendereihe kennt. Es gibt relaxtes Midtempo, ruhigeres und auch mal etwas Schwungvolles, aber diesmal nichts Druckvolles. Viel Spaß mit dieser Musik von mehr oder weniger bekannten Interpreten.
Meine zweite Sendung zum Motto „Dramarama“ wird dieses Mal (noch) dramatischer als der erste Teil - Euch erwartet wieder einmal POP in Großbuchstaben. Der Schwerpunkt liegt auf den 80ern, mit Songs bis in die 2020er, ohne 90er dieses Mal (aus Versehen).
Thematisch geht es unter anderem um Schlafverlust, Sprachlosigkeit, die Bedrohung durch Messer, Sünden, das dringende Verlangen nach Ruhigstellung, die Absage an Besitzansprüche im zwischenmenschlichen Bereich, es gibt ein Wiederhören mit der „Kettensägen-Frau“ und schließlich kommt es sogar zur völligen Verfinsterung.
Kurzum: Die ganz ganz großen Gefühle im Konzentrat.
Über zahlreiche Zuhörer und Anwesenheit im Sendungsthread würde ich mich natürlich wie immer freuen.
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)