Das kompositorische Element der Coda steht als thematische Überschrift auf diesem "Radiozettel".
Wenn am Ende eines Musikstückes, nach allen Strophen, Kehrversen und Bridges, noch einmal ein anderes musikalisches Thema als Schluss-Passage eingeführt wird, dann handelt es sich um eine Coda.
Alle Songs in dieser Sendung haben ein Ende, das als Coda wahrgenommen werden kann.
Stilistisch gibt es die Mischung aus Rock, Pop und Einflüssen verwandter Stilrichtungenm die ihr als Musikfarbe des "Radiozettel" kennt und schätzt.
Viel Spass beim Zuhören wünscht
RadioZettl
Und Zack! Nachdem ich in meiner letzten Sendung in den Sechzigern gelandet bin, bleibe ich doch gleich noch mal dort. Dieses Mal gibt es reichlich Pop, etwas Soul, Rock'n'Roll, Bubble Gum Sound, Psychedelic....und vor allem jede Menge Good Vibrations! Als da unter anderem wären: Sam & Dave, The Ohio Express, Cher, The Drifters und und und...ihr hoffentlich auch!
Und wieder einmal lautete im Rolling Stone-Forum die Frage: Was waren eure Lieblingstracks des vergangenen Jahres? Beachtliche 27 Top 20-Listen wurden eingereicht, und aus allen Listen hören wir heute abend jeweils ein bis zwei Titel. Welche genau - da lasst euch überraschen.
Wer 2024 unter dem sprichwörtlichen Stein verbracht hat, hat nun Gelegenheit, das musikalische Jahr im Schnelldurchlauf Revue passieren zu lassen. Aber auch für aufmerksame Beobachter:innen des aktuellen Geschehens wird es garantiert die eine oder andere Entdeckung geben. Und wie immer gilt: Einschalten nicht vergessen!
Die Sendung endet voraussichtlich gegen 00:00 Uhr.
Still alive and back in the game. Das Crash – mein heißgeliebtes Crash - jahrelang mein Wohnzimmer - die dienstälteste Diskothek in München sagt "Welcome back to Rock-City Munich".
Das Crash war immer bisschen frecher, ein bisschen unkonventioneller und ein bisschen härter als die anderen Clubs in München.Definitiv. München ist eine Rock City. Und das Crash war bereits in den Tagen seiner Eröffnung Ende 1968 mehr Rock Chick als Schicki-Micki.
Von Mitte der 80er bis ins Jahr 2000 hinein haben wir im Crash gerockt, gefeiert, geliebt und geheult. Live dabei und mittendrin. Die volle Ladung Emotionen und alles immer irgendwie ein bisschen hippie ein klein wenig bohème. Wer das Crash kennt, erinnert sich bestimmt. Letzten Dezember feierten wir alle gemeinsam seinen 56. Geburtstag.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir das Leitungsteam des Crash ohne langes diskutieren von einer monatlichen "Crash Classics Night" mit Rock Oldies aus den 60er, 70er und 80er Jahren überzeugen konnten. Es wird Musik von allem geben, was in dieser Zeit Rang und Namen hatte. Los geht es am Freitag nächste Woche. Da rocken wir zu alt bekannten, tief in ins Unterbewusstsein eingebrannten Klängen durch die Nacht.
Grund genug um mich zu dieser Sendung zu inspirieren. Für Euch, meine werten Hörerinnen und Hörer, also eine kleine Sneak Peek. Wer aus der Gegend stammt und Gefallen an Rock Oldies findet, ist selbstverständlich ganz herzlich willkommen mit zu feiern. Und weil man sich in unserem Alter feste Termine besser merken kann, könnt Ihr Euch schon mal jetzt den jeweils zweiten Freitag im Monat für diese ganz besondere Zeitreise im Crash vormerken.
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)