Rock querbeet steht am Dienstagabend um 21 Uhr auf dem Programm. Unter anderem Bluesrock von einer Band, von der man das nicht erwartet, aktuelle Musik von einem alten Herrn, den viele nicht mehr auf dem Schirm haben, Gitarrenrock aus dem Niger. Und ein bisschen Psychedelisches darf bei mir natürlich auch nicht fehlen.
Tracks aus Alben, die ich erst in letzter Zeit entdeckt habe, oder die unlängst Thema im Forum waren. Ich hoffe, die Musik gefällt euch genauso gut wie mir!
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-899537-1583596682-6117.jpeg.jpg)
Die Musik dieser Sendung stammt aus den Jahren 1969 bis 1978 – mit Acts aus Deutschland und dem Vereinigtem Königreich. Gespielt werden dabei Krautrock, etwas Psychedelia, elektronische Musik und auch Tracks, von denen der eine oder andere Track dem entsprechen dürften, was man später Ambient nannte. Zu hören bekommt ihr unter anderem die beiden Acts, die als die international einflussreichsten deutschen Bands gelten. Ebenfalls dabei sind auch die elektronischen Pioniere aus Berlin und der Namensgeber der Ambient Music: einmal mit einer Eigenkomposition und einmal als Produzent. Und in diesem Zusammenhang ist auch Berlin wieder im Spiel. Und wenn es um elektronische Musik aus deutschen Landen geht, darf natürlich auch eine weitere Stadt nicht fehlen: Düsseldorf!
Neun Tracks, die ganz weit weg vom Formatradioalltag sind, warten auf Euch!
Im zweiten Teil des Portraits von Alice Coltrane stelle ich einige Lieblingsstücke der Musikerin vor, die zunächst in erster Linie als letzte Pianistin und Witwe John Coltranes wahrgenommen wurde, deren Musik aber in letzter Zeit vermehrt Beachtung fand. Auch im RollingStone-Forum wurde ihre Musik in den letzten Jahren immer wieder gehört und diskutiert, und bis Ende September läuft eine Umfrage, in der nach den besten Alben von Alice Coltrane gefragt wird.Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)